|
the archive
|
|
JAN HOEFT – PROCESSES BESICHTIGUNG: 25. März 2023, ab 16 Uhr |
|
Der NAK Neuer Aachener Kunstverein lädt herzlich zur Besichtigung des Kunst am Bau Projekts Processes am Forschungszentrum CARL mit Künstler Jan Hoeft ein. Für das Forschungszentrum CARL (Center for Ageing, Reliability and Lifetime Prediction of Electrochemical and Power Electronic Systems) an der RWTH Aachen hat Jan Hoeft einen 42 Meter langen Fries realisiert, welcher die komplexen Prozesse von Entwicklung und Veränderung thematisiert. Diese Themen werden auch in mehreren Porträts im Innenraum aufgegriffen. Anschrift CARL: Campus-Boulevard 89, 52074 Aachen 16.00 Uhr: Bus-Shuttle vom NAK zum CARL Anschließend findet im NAK die Eröffnung der Ausstellung doing the work von Murat Önen statt. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der NAK Homepage. Mit freundlicher Unterstützung durch: Falls Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail mit dem Betreff UNSUBSCRIBE. NAK Neuer Aachener Kunstverein |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
—
|
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
|
|
|
|
|
|
On peut dire qu'il est né au Fanfulla (Rome).
C'est le projet solo homonyme du multi-instrumentiste Luciano Turella.
Il mêle ses différents parcours : études classiques, musique de club,
amour de la complexité rythmique, pop attitude et fougue mélodique
de toutes les musiques traditionnelles.
*
N O U V E A U T É S
Diron Animal, Pair
—
|
![]() |
|
|
MURAT ÖNEN – DOING THE WORK VERNISSAGE: 25. März 2023, 19 Uhr LAUFZEIT: 26. März – 21. Mai 2023 |
|
Der NAK Neuer Aachener Kunstverein freut sich freut sich mit doing the work die erste institutionelle Einzelausstellung des Künstlers Murat Önen präsentieren zu dürfen. In seiner künstlerischen Praxis fordert Önen stets die etablierten Formeln der akademischen Malerei heraus, bricht mit ihnen, aber auch seinem eigenen Werk und der eigenen Identität, den Tropen von Männlichkeit und Queerness. Farbe, Licht, Bewegung, Spannung, Körper, Silhouetten und Raum kollidieren in den intuitiv für den NAK neu entstandenen Prozessbildern, die sich gewollt und sichtbar mit Übermalungen, Überlagerungen und Schichtungen ihre eigene Historie de facto einschreiben. Die malerische Intuition tritt klar vor das Narrativ. Das Entstehen der Arbeiten ist eine stetige Suche, eine begierige Annäherung an das Neue. Önen hat sein Schaffen darüber hinaus multidisziplinär geöffnet und erstmals eine installative Licht- und Soundarbeit entwickelt, die sein malerisches Œuvre zwar komplimentiert und einbezieht, aber vor allem als eigenständiges Werk neben ihm besteht. Murat Önen (*1993, Istanbul) studierte an der Dresdner Hochschule für Bildende Künste. Aktuell studiert er Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf bei Professorin Yeşim Akdeniz. Er lebt und arbeitet in Düsseldorf. Mit freundlicher Unterstützung durch: Falls Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail mit dem Betreff UNSUBSCRIBE. NAK Neuer Aachener Kunstverein |
|
|
|
|
|