Please scroll down for English Version
Save the Date: “Rochelle Feinstein. The Today Show”
Hiermit möchten wir Sie schon einmal auf unsere nächste Eröffnung der Ausstellung The Today Show von Rochelle Feinstein am Donnerstag, [removed] um 18 Uhr hinweisen und Sie herzlich einladen. Wir freuen uns darauf, Sie zu diesem Anlass wieder im Ludwig Forum zu begrüßen!
Ihr
Ludwig Forum Aachen
Rochelle Feinstein
The Today Show
[removed]–[removed]
Eröffnung: Donnerstag, [removed], 18 Uhr
Seit über vier Jahrzehnten setzt sich die in New York lebende Künstlerin Rochelle Feinstein (*1947, Bronx, New York) mit den Konventionen der Abstraktion auseinander. Dabei integriert sie verschiedenste Medien – darunter Druckgrafik, Fotografie, Skulptur, Collage, digitale Techniken und Sprache – ebenso wie alltägliche Materialien wie Pappe, Klebeband und Einkaufstüten. Diese Elemente vereinen sich in komplex geschichteten Werkgruppen, die sowohl subjektive als auch kollektive Erfahrungen unserer gegenwärtigen gesellschaftlichen Realität verdichten.
Mit der Ausstellung The Today Show präsentiert das Ludwig Forum Aachen – in Kooperation mit der Secession Wien und dem Kunsthaus Glarus – Rochelle Feinsteins erste institutionelle Einzelausstellung im Rheinland. Rund 30 Arbeiten, überwiegend zwischen 2021 und 2024 entstanden, liefern einen tiefgreifenden Einblick in Feinsteins intensive Auseinandersetzung mit den kulturellen, politischen und gesellschaftlichen Realitäten unserer Zeit – anhand ihres einzigartigen, vielschichtigen Ansatzes, durch den sie das Feld der abstrakten Malerei stetig erweitert.
Die Ausstellung im Ludwig Forum Aachen umfasst die Produktion der ortsspezifischen Arbeit Curtains (2025), die eigens für die dritte Ausgabe dieser Kooperation entstanden ist. Sie bildet den Abschluss eines Ausstellungszyklus, der der abstrakten Malerei gewidmet ist und mit Ulrike Müllers Monument to My Paper Body begann (deren Wandmalereien weiterhin zu sehen sind) und mit Amy Sillmans Ausstellung Oh, Clock! (bis 31. August 2025) fortgeführt wurde.
Kuratiert von Eva Birkenstock
Kuratorische Assistenz: Miriam Schmidt
Die Ausstellung findet in Kooperation mit der Secession Wien und dem Kunsthaus Glarus statt.
English Version
Save the Date: “Rochelle Feinstein. The Today Show”
We warmly invite you to our upcoming opening of the exhibition The Today Show by Rochelle Feinstein on Thursday, July 10, 2025 at 6pm. We look forward to welcoming you to the Ludwig Forum on this special occasion!
Yours
Ludwig Forum Aachen
Rochelle Feinstein
The Today Show
[removed]—[removed]
Opening: Thursday, [removed], 6pm
For over four decades, New York based artist Rochelle Feinstein (b. 1947, Bronx, New York) has explored the conventions of abstraction by incorporating diverse media—including printmaking, photography, sculpture, collage, digital techniques, and language—as well as everyday materials such as cardboard, tape, and shopping bags. These elements come together in complexly layered groups of paintings that condense both subjective and collective experiences of our current societal conditions.
With the exhibition The Today Show, Ludwig Forum Aachen—in cooperation with Secession Vienna and Kunsthaus Glarus—presents Feinstein’s first institutional solo exhibition in the Rhineland. Featuring around 30 works, mostly created between 2021 and 2024, the show offers profound insights into the artist’s rigorous engagement with today’s cultural, political, and societal realities through an exceptional, complex, and ever-expanding approach to abstract painting.
The exhibition at Ludwig Forum Aachen includes the production of the site-specific work, Curtains (2025), created especially for the third iteration of this collaboration. It closes a cycle of exhibitions dedicated to abstract painting that began with Ulrike Müller’s Monument to My Paper Body (of which the wall paintings are still on view) and continued with Amy Sillman’s show, Oh, Clock! (through August 31st, 2025).
Curated by Eva Birkenstock
Curatorial Assistant: Miriam Schmidt
The exhibition is organized in cooperation with the Secession, Vienna and Kunsthaus Glarus.